0:4 – Basel ohne Chance gegen GC
Die Grasshoppers erweisen sich im Meisterrennen weiterhin als Stolperstein. Nach den Young Boys verlor auch der FC Basel im Letzigrund.
Zwölf Tage nach dem 2:1 gegen den damaligen Leader Young Boys bezwang das junge Team von Ciriaco Sforza vor der Rekordkulisse von 12'600 Zuschauern im Duell der beiden besten Teams der Rückrunde mit dem FC Basel erneut den aktuellen Leader der Super League. Und erneut war der Erfolg (4:0) redlich verdient.
GC gab gegen den mit viel Selbstvertrauen angereisten FCB zu jeder Zeit die Pace vor und hatte dazu das Glück auf seiner Seite. Bereits der erste Angriff nach weniger als zwei Minuten und einem hohen Zuspiel auf Steven Zuber führte zum 1:0. In der 12. lenkte Ricardo Cabanas einen Freistoss des starken Gonzalo Zarate unhaltbar ab, nun geriet Basel völlig aus dem Konzept. Von einer Wende wie gegen St. Gallen war der zuletzt vier Mal in Folge siegreiche FCB weit entfernt. Die schwindend kleine Hoffnung darauf raubte ihnen Verteidiger Behrang Safari nach einer knappen halben Stunde mit dem Umreissen von Zarate im Strafraum. Den fälligen Penalty verwertete Boris Smijlanic souverän zum 3:0.
Streller vergibt Penalty
Basel fand kein Mittel, auch nur ansatzweise auf den höchsten Pausenrückstand seit Mai 2005 (0:3 auswärts gegen GC) zu reagieren. Selbst ein Penalty, die einzige «Chance» der Gäste, wurde nicht verwertet. Marco Streller, der nach vierwöchiger Verletzungspause sein (wenig wirkungsvolles) Comeback gab, scheiterte in der 70. Minute auf klägliche Weise. Zarates 4:0 verlieh dem Basler Auftritt letztlich das Attribut «katastrophal». Und GC wird in der kommenden Saison definitiv europäisch vertreten sein. Durch Bellinzonas Sieg gegen Sion ist den seit zehn Heimspielen makellosen Zürchern der Platz in der Europa-League-Qualifikation nicht mehr zu nehmen.
si
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch