1:5 - Bittere Niederlage der Schweizer Eishockeyaner
Im letzten Spiel des Deutschland Cups hat das Schweizer Nationalteam gegen Deutschland eine bittere Niederlage bezogen. Die Spieler von Ralph Krueger unterlagen dem Erzrivalen gleich mit 1:5.
Deutschland behielt den Cup für einmal im eigenen Land. Weil die USA ihre letzte Partie am Sonntag gegen die Slowakei 2:3 nach Penaltyschiessen verloren, gewannen die Deutschen mit 6 Punkten das Turnier. Den Schweizern blieb der 3.Rang.
Obwohl die Deutschen am Vorabend länger gespielt hatten als die Schweizer, waren sie von Anfang an frischer und präsenter. Patrick Hager und Manuel Klinge brachten die DEB-Auswahl bis zur 13. Minute 2:0 in Führung, beide Stürmer reagierten dabei auf einen Rebound schneller als die Schweizer Abwehrspieler.
Martin Plüss konnte zwar im Powerplay verkürzen (15.), nur 110 Sekunden später stellte aber Michael Wolf den alten Abstand wieder her, erneut nach einem defensiven Fehler. Und in der 26. Minute sorgte Jason Holland für die Vorentscheidung, wiederum aus dem Slot heraus, wo die Deutschen die Territorialhoheit hatten.
Im letzten Abschnitt kämpften die Schweizer, welche die vierte Partie innert 93 Stunden bestritten, weiter und hatten viele Chancen, wenigstens Resultatkosmetik zu betreiben. Stattdessen gelang das einzige Tor des Drittels aber erneut den Deutschen.
Deutschland - Schweiz 5:1 (3:1, 1:0, 1:0).
Olympiahalle, München. -- 5800 Zuschauer. -- SR Jablukov/Stricker (De/Sz), Faigle/Schrader. -- Tore: 4. Hager (Kink, Schmidt) 1:0. 13. Klinge (Felski, Reiss/Ausschluss Seger) 2:0. 15. Martin Plüss (Bärtschi, Rüthemann/Ausschluss Marcel Müller) 2:1. 17. Wolf (Mulock, Bakos) 3:1. 26. Holland (Mulock, Schmidt/Ausschluss Diaz) 4:1. 48. Hospelt (Reimer, Tripp) 5:1. -- Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Kink) gegen Deutschland, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Deutschland: Pätzold, Holland, Schmidt; Ficenec, Reiss; Bakos, Moritz Müller; Holzer, Osterloh; Mulock, Wolf, Greilinger; Klinge, Felski, Rankel; Reimer, Hospelt, Tripp; Marcel Müller, Hager, Kink.
Schweiz: Martin Gerber; Blindenbacher, Bezina; Diaz, Seger; Gobbi, Blum; Peter, Duri Camichel, Paterlini; Déruns, Martin Plüss, Rüthemann; Bärtschi, Romano Lemm, Reichert; Monnet, Gardner, Domenichelli; Di Pietro.
Bemerkungen: Schweiz ohne Rüeger (Ersatzgoalie) und Beat Gerber (verletzt). Torschüsse: Deutschland 31 (13 - 10 - 8), Schweiz 26 (7 - 9 - 10). Powerplay: Deutschland 2/3. Schweiz 1/6.
München. Deutschland Cup. 2. Spieltag: Schweiz - USA 2:3 (0:1, 0:0, 2:1, 0:0) n.P. Slowakei - Deutschland 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) n.P. 3. Spieltag: Deutschland - Schweiz 5:1 (3:1, 1:0, 1:0). USA - Slowakei 2:3 (1:0, 1:2, 0:0, 0:0) n.P. - Schlussrangliste (je 3 Spiele): 1. Deutschland 6. 2. USA 5. 3. Schweiz 4. 4. Slowakei 3.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch