10 Superbowl-Clips, die herausragen
133'000 Dollar pro Sekunde Werbung zahlen Coca-Cola & Co. am Supersportanlass in den USA. War es das Geld wert?

Rund acht Millionen Dollar kostete dieses Jahr eine Superbowl-Werbeminute. Da gilt es, effizient mit grossen Gefühlen zu hantieren. Coca-Cola etwa nutzte eine Minute, um mit einer mehrsprachigen Version von «America, the Beautiful» Superpatriotismus in Multikultiform heraufzubeschwören.
Stark vertreten waren wie immer auch Bier und Autos. Budweiser setzte mit einer rührenden Liebesgeschichte zwischen Hund und Pferd auf den Jöö-Effekt, während sich Newcastle Brown Ale mit seiner «Behind the Scenes»-Werbung mit Schauspielerin Anna Kendrick eher in die Tradition der Metawerbung reihte; laut dem «New Yorker» auch dieses Jahr wieder eine beliebte Form: Die Aufmerksamkeit werde auf Herstellung und Kosten des Spots gelenkt und unterstreiche so die «Merkwürdigkeit des gesamten Spektakels». Making-of-Charakter hat auch die überlange Werbung von Bud Light, in der Arnold Schwarzenegger Pingpong spielt und Schauspieler Don Cheadle mit einem Lama Fahrstuhl fährt.
Und die Autos? Dort setzten sowohl Honda als auch Hyundai auf Fahrsicherheit, während Jaguar und Maserati auf grosses Kino machten: Letztere engagierten «Beasts of the Southern Wild»-Schauspielerin Quvenzhané Wallis und bewarben, ganz in der Ästhetik des dem Hurrikan Katrina gewidmeten Films, einen «erschwinglicheren» Maserati. Ein zweifelhaftes Unterfangen.
Sehen Sie in unserer Auswahl, welche Spots dieses Jahr zu reden gaben:
Coca-Cola: America Is Beautiful
Budweiser: Puppy Love
Newcastle Brown Ale: Behind the Scenes
Bud Light: Ian up for Whatever
Honda: Hugfest
Hyundai: Dad's Sixth Sense
Jaguar: British Villains
Maserati: Beasts
Kia: Matrix
Microsoft: Empowering
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch