100'000 Franken für virtuelles Aroma
Die neuen Terra Chips schmecken nach Essiggurke und Dill. Entstanden ist der Geschmack im Internet. Werden die Migros-Chips zum Verkaufserfolg, kriegt die Erfinderin viel Geld.
Klassische Werbung funktioniert in der Regel so: Will ein Unternehmen die Konsumenten auf ein neues Produkt aufmerksam machen, beauftragt es eine Werbeagentur, die einen teuren Spot dreht, der am Fernsehen zigfach gezeigt wird, was die Verkaufszahlen in die Höhe treibt. Das Konzept ist bekannt und seit 50 Jahren im Einsatz.