1000-mal so schädlich wie Kohlendioxid
In Klimaanlagen und Kühlschränken stecken klimaschädliche Treibhausgase. Nun sollen sie um 80 Prozent reduziert werden.

Kühlmittel schonen zwar die Ozonschicht, sind aber klimaschädliche Treibhausgase – an der friesischen Insel Wierum gestrandete Kühlschränke von der «MSC Zoe». Foto: Imago
Wer denkt schon an das Schlimmste, wenn die Klimaanlage im Auto kühlt oder der Kühlschrank die Lebensmittel frisch hält. Im besten Fall erinnert man sich an die FCKW, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die in den 1980er- und 1990er-Jahren als Kühlmittel eingesetzt wurden und Schlagzeilen machten – die Substanzen schädigen die lebenswichtige Ozonschicht in der Stratosphäre, der Luftschicht in 10 bis 50 Kilometer Höhe.