11-Jähriger reicht Lösung für Euro-Krise ein
Wie soll der Euro rückgängig gemacht werden? So lautet die diesjährige Fragestellung eines renommierten britischen Wissenschaftspreises. In den engeren Kreis der Favoriten ist ein Schüler aus den Niederlanden gerückt.

Jurre Hermans ist zwar erst elfjährig, aber er interessiert sich bereits für die komplexen Probleme der Wirtschaftspolitik. Zufällig erfuhr er vom Wolfson Prize, einer mit 250'000 Pfund dotierten britischen Auszeichnung für aussergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen, der jährlich verliehen wird. Dieses Jahr soll ihn erhalten, wer die beste Lösung für die Abschaffung des Euros präsentiert. Der Stifter des Preises, Lord Wolfson, beschreibt die Aufgabe wie folgt: «Uns interessiert eine Lösung für den Fall, dass die Eurozone zusammenbricht. Wie können dann die Schulden, beispielsweise die Hypotheken, so gemanagt werden, dass die Menschen am wenigsten Leid erfahren und die Wirtschaft so schnell wie möglich wieder auf einen Wachstumspfad gelangt?»