117 Schritte für die Würde der Bauarbeiter
Züge mit Plumpsklo halten im Zürcher Hauptbahnhof rund 100 Meter vor dem Prellbock – damit die Arbeiter nicht von Fäkalien bespritzt werden. Wie kommt die Massnahme bei den Pendlern an?

Auf Gleis 15 steht der IC nach Bern. Gemäss Fahrplan hätte er bereits vor einer Minute losfahren sollen. Eine Pendlerin, die Laptoptasche in der rechten Hand, eilt zügig heran. Auf dem Perron nimmt der Kondukteur die Pfeife aus dem Mund und sagt: «Dass wir auf die Frau warten, hat nichts mit Goodwill zu tun.» Der EC nach Hamburg auf dem Gleis nebenan habe ein Problem. Die Frau schafft es. Trotz der rund 100 Meter längeren Spurtstrecke. Gewisse Unannehmlichkeiten müsse man eben in Kauf nehmen, wenn man den unterirdischen Bahnhof ausbauen wolle, sagt sie ausser Atem. «Meinen Zug habe ich deswegen aber noch nie verpasst.» Ein greller Pfiff, dann rollt der IC los. Mit knappen zwei Minuten Verspätung.