120 neue Milliardäre im Land
Rund um den Globus sind höhere Steuern für Superreiche zuoberst auf der Politagenda – nur die Schweiz hinkt hinterher.

Seit Warren Buffett seinen Präsidenten aufgefordert hat, ihn und seine superreichen Kollegen mit höheren Steuern zu belegen, ist das Thema zum Renner geworden. In fast allen Ländern haben andere Grossverdiener nachgezogen. In Italien hat selbst der Chef von Fiat und einstige Leiter des Ferrari-Rennstalles, Luca di Montezemolo, der Forderung von Buffett zugestimmt. Renommierte Zeitungen und Zeitschriften wie die «Zeit» und der «Economist» haben dem Thema Titelgeschichten gewidmet. Nur in der Schweiz ist es bisher relativ ruhig geblieben.