14 Verletzte bei Explosion in drei Wohnhäusern
In der belgischen Stadt Antwerpen sind nach einer Explosion drei Wohnhäuser eingestürzt. Es werden noch mehrere Menschen vermisst. Die Polizei schliesst Terror aus.
Bei einer vermuteten Gasexplosion im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen sind am Montagabend nach offiziellen Angaben 14 Menschen teils schwer verletzt worden. Mehrere Menschen wurden in dem Studentenviertel in den Trümmern verschüttet.
Der Gesundheitszustand einer verletzten Person wurde als kritisch eingestuft, fünf Opfer waren schwer verletzt. Bei der Explosion waren drei Wohnhäuser zerstört worden, mehrere angrenzende Gebäude wurden beschädigt.
Suchhunde stehen im Einsatz
Rettungstrupps, die auch mit Suchhunden unterwegs waren, bargen bis zum frühen Dienstagmorgen sieben Menschen aus den Trümmern. Zudem hatten sich die Helfer bis zum frühen Morgen auch zu drei weiteren Verschütteten vorgearbeitet, zu denen sie mehrere Stunden lang Kontakt gehabt hatten. Die Bergung des Ehepaars und ihres Kindes stand unmittelbar bevor, teilte die Polizei mit.
In den Trümmern verschüttet: Noch immer werden mehrere Personen vermisst. (Video: Tamedia/Storyful)
Auch am Morgen durchkämmten Helfer und Suchhunde die Trümmer nach möglichen weiteren Opfern. «Im Moment haben wir keinen Grund zu dieser Annahme, aber wir können nichts ausschliessen» sagte Polizeisprecher Wouter Bruyns.
Kein Terroranschlag
Über die Ursache der Explosion gab es zunächst keine offiziellen Angaben. In einer über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreiteten Nachricht schloss die Polizei allerdings einen Terroranschlag aus. Der Rundfunksender RTBF berichtete, wahrscheinlich sei ein Gasleck Auslöser gewesen.
Bilder von der Unglücksstelle zeigten, dass die Explosion die Fassaden von drei aneinander gebauten Häusern nahezu vollständig wegriss. Das Gebiet wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten weiträumig abgesperrt.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch