15-Jähriger von Mann entführt und missbraucht
Ein Unbekannter hat am Dienstag in einem Wald in der Nähe von Winterthur einen Jugendlichen in seine Auto gesperrt und anschliessend sexuell missbraucht.
Der Knabe fuhr gestern Dienstagnachmittag laut Mitteilung der Kantonspolizei mit dem Velo auf einer Strasse in Dinhard, die durch ein Waldstück führte. Plötzlich wurde er von einem Autolenker zum Anhalten gezwungen. Der rund 60-jährige Mann fesselte den Jungen, sperrte ihn in den Kofferraum und fuhr davon.
In einem etwas entfernten Waldstück nahm er dem Jugendlichen die Fesseln ab und nahm sexuelle Handlungen vor, wie die Polizei schreibt. Anschliessend habe er den Schüler freigelassen. Dieser erzählte alles seiner Mutter, welche die Polizei alarmierte.
«Neben der sexuellen Attacke auf den 15-Jährigen in der Nähe von Dinhard sind der Polizei bisher keine weiteren ähnliche Fälle bekannt», sagt Werner Benz, Sprecher der Kantonspolizei Zürich, gegenüber Tagesanzeiger.ch. Laut Polizeiangaben ist der Bursche nicht vergewaltigt worden. Nähere Angaben zu den Übergriffen macht die Kantonspolizei keine. «Ein ähnlicher Fall ist uns in diesem Jahr keiner bekannt», sagt Benz.
Rote Limousine mit dunklen Polstern
Beim Täter handelt es sich gemäss dem Opfer um einen 170 Zentimeter grossen Mann mit fester Statur. Er hat kurzgeschnittene und nach hinten gekämmte grau-weisse Haare. Bekleidet war er mit einem hautfarbenen Kurzarmhemd sowie einer schwarzen Trainerhose und trug eine Sonnenbrille mit grossen Gläsern. Der Mann hatte eine starke Körperausdünstung, wie die Polizei weiter schreibt.
Er führte einen mehrfarbigen Stoffrucksack mit sich und sprach Schweizerdeutsch. Unterwegs war er mit einem älteren roten Personenwagen unbekannter Marke. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine Limousine mit dunklen Polstern und einem orangen Teppich im Kofferraum. Die Kontrollschilder sind nicht bekannt.
SDA/ep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch