...227 Jahren: Der Vulkanausbruch von Asama
Am 3. August 1783 wird der japanische Vulkan Asama aktiv.

Der Asama ist der grösste aktive Schichtvulkan von Japan und hat mit seinem Ausbruch nicht nur tausend Menschen das Leben gekostet, sondern für einen aufsteigenden Ascheregen gesorgt, der verheerende Folge hatte.
Der Ausbruch
Am 3. August 1783 ereignet sich der schwere Ausbruch, der sogar die Bergspitze wegsprengt. Riesige Aschemengen steigen in die Atmosphäre empor. Lavafluss, Dampf, Schlammlawinen und heisse Gase bringen 1000 Dorfbewohner um ihr Leben. Für einige Monate wird das Tageslicht über Nordjapan getrübt, so dass die Agrarwirtschaft darunter leidet. Dies hat eine Hungersnot zur Folge, die mehr als eine Million Japanern das Leben kosten wird.
Sogar in Nordamerika soll man den Ausbruch gespürt haben – der kalte Winter als Resultat des Staubnebels in der Atmosphäre. Zumindest hat dies Benjamin Franklin vermutet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch