283 neue Wohnungen – mit Bahnhof
Direkt neben der Stadtzürcher Grenze entstehen zwei grosse Wohnhäuser. In den Neubauten bei Stettbach wird es nicht nur Platz für Hunderte Bewohner geben.

Auf dem städtischen Grundstück «Hoffnig» in Dübendorf direkt beim Bahnhof Stettbach sind zwei Gebäude mit 283 Wohnungen geplant. Der Stadtrat Dübendorf hat den privaten Gestaltungsplan und die Baurechtsverträge verabschiedet, wie er am Mittwoch bekanntgab. Entscheiden muss der Gemeinderat.
Das hervorragend erschlossene Areal sei das zentrale Bindeglied zwischen dem Bahnhof und dem neu entstehenden städtischen Quartier Hochbord, schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung.
Die Stadt Dübendorf gibt das 17'333 Quadratmeter grosse Grundstück im Baurecht an die Senn Resources AG (40 Prozent) und die Immobilien-Anlagestiftung Turidomus (60 Prozent) ab. Die Baurechte laufen über je 60 Jahre.
Zwei «prägnante» Gebäude
Basis für den privaten Gestaltungsplan bildet das aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Siegerprojekt, das von Michael Meier und Marius Hug Architekten sowie Studio Vulkan Landschaftsarchitektur stammt. Es sieht gemäss Mitteilung «zwei prägnante Baukörper als adäquaten Auftakt ins Quartier Hochbord» vor.
In einem sechs- bis siebengeschossigen Gebäude sollen um einen ruhigen Hof 178 Wohnungen entstehen mit einer Grösse von 2,5 bis 4,5 Zimmern. Im zweiten Gebäude mit acht Geschossen sind 105 loftartige Wohnungen geplant. Auf einer Fläche von rund 10'000 Quadratmetern sind Läden, Restaurants, Büros und Gewerberäume vorgesehen. Wie viele Bewohner in die neuen Wohnungen einziehen werden ist nicht bekannt.
SDA/ep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch