39 Millionen Franken für WGs in Affoltern
Die Siedlung «Aspholz» soll das Zuhause von 330 Studenten werden. Stadt und Kanton beteiligen sich mit je 7 Millionen Franken am Projekt der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich.
Im Quartier Affoltern ist am Mittwochnachmittag der Grundstein für die grösste studentische Wohnsiedlung der Stadt Zürich gelegt worden, wie die ETH mitteilte. Die Siedlung «Aspholz» soll ab Ende 2014 rund 330 Studierenden erschwinglichen Wohnraum bieten.
Erstellt werden die Wohnungen von der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) auf einem Grundstück, das von der Stadt Zürich im Baurecht zur Verfügung gestellt wird. Die SSWZ bietet heute in 13 Liegenschaften 1146 preiswerte Wohnungen in Form von Wohngemeinschaften, Studios oder Einzelzimmern an, die von der Studentischen Wohngenossenschaft (WOKO) verwaltet werden.
Zimmerpreis: 550 Franken monatlich
Aufgrund der enormen Nachfrage plane die Stiftung in Zürich verschiedene weitere Grossprojekte, heisst es in der Mitteilung. Bis 2015 will die SSWZ 1036 neue Zimmer für Studierende bereit stellen.
An der Siedlung «Aspholz», die 39 Millionen Franken kosten wird, beteiligen sich Stadt und Kanton Zürich voraussichtlich mit je rund 7 Millionen Franken. Das Projekt an der Cäsar-Ritz-Strasse besteht aus 30 WGs für sieben bis neun Personen, fünf Wohnateliers und 6 Wohncluster à 13 und 15 Zimmer. Die Zimmerpreise werden rund 550 Franken pro Monat betragen.
SDA/pia
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch