500'000 Menschen besuchten den Schweizer Pavillon
Der Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Südkorea war ein Publikumsmagnet: Gut eine halbe Million Besucher schauten sich den Schweizer Auftritt an.

Eine halbe Million Menschen haben an der Weltausstellung in Südkorea den Schweizer Pavillon besucht. Das Gebäude mit dem Titel «The Source. It's in your hands» war nach Angaben von Präsenz Schweiz eine der gefragtesten und meistbesuchten Hallen. Die Expo in Südkorea schliesst am Sonntag. «Der Auftritt des Schweizer Pavillons sowie die Veranstaltungen im Vorfeld der Expo waren sehr erfolgreich», liess sich Botschafter Nicolas Bideau, Leiter von Präsenz Schweiz, in der Mitteilung vom Freitag zitieren.
Die Schweiz habe die Gunst des koreanischen Publikums gewinnen können, sagte Bideau. Die Begeisterung der Menschen vor Ort sei auch Ausdruck der Freundschaft zwischen Südkorea und der Schweiz. Die beiden Länder pflegen seit 50 Jahren diplomatische Beziehungen.
Das Wasserschloss Europas
An der Ausstellung präsentierte sich die Schweiz als Wasserschloss Europas. Sie stellte einen Felsen aus dem Monte-Rosa- Massiv und einen 4000-jährigen Eisbohrkern eines Schweizer Gletschers aus. Der Bohrkern sollte zeigen, wie die Schweiz das Eis wissenschaftlich erforscht. Der Pavillon wurde mehrfach ausgezeichnet.
Nach Angaben von Präsenz Schweiz berichteten die Medien in Südkorea ausführlich und positiv über den Auftritt der Schweiz. Ungefähr 250 Beiträge zur Schweizer Berglandschaft und deren Bedeutung als Wasserreservoir und Wasserquelle Europas wurden gezählt.
Die Weltausstellung in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu dauerte drei Monate. Sie trug das Motto «Der lebende Ozean und die Küste». Mehr als 100 Länder und internationale Organisationen nahmen daran teil.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch