66 Jahre Gefängnis für Ben Ali
Zine al- Abidine Ben Ali wurde heute erneut zu einer Haftstrafe verurteilt. Für den ehemaligen Präsidenten Tunesiens ist dies bereits die dritte Verurteilung seit er gestürzt wurde.

Der gestürzte tunesische Präsident Zine al- Abidine Ben Ali ist in Abwesenheit erneut zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Wegen Korruption und Immobilienbetrugs verhängte ein tunesisches Gericht am Donnerstag eine Haftstrafe von 16 Jahren gegen Ben Ali.
In dem Fall ging es um den umstrittenen Handel mit zwei Immobiliengrundstücken in einem gehobenen Viertel der Hauptstadt Tunis. In der Affäre erhielt auch Ben Alis Schwiegersohn Sakhr al- Materi 16 Jahre Haft, gegen Ben Alis Tochter Nesrine erging eine achtjährige Haftstrafe.
Geldstrafe von 60 Millionen Franken
Seit seinem Sturz im Januar sind bereits mehrere Urteile gegen Ben Ali verhängt worden. Ende Juni wurden er und seine Ehefrau Leila Trabelsi wegen illegaler Bereicherung zu 35 Jahren Haft und einer Geldstrafe von umgerechnet fast 60 Millionen Franken verurteilt.
Anfang Juli folgte eine Haftstrafe von 15 Jahren und sechs Monaten wegen Drogenhandels und illegalen Waffenbesitzes. Ben Ali war nach wochenlangen Protesten im Januar ins saudiarabische Exil geflohen. Ihm drohen weitere Verfahren, unter anderem wegen Mordes und Folter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch