Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli tritt nicht mehr an
Die grüne Politikerin hat nach acht Jahren Exekutive genug. Die Partei hat bereits einen Nachfolger nominiert.

Die Grünen haben heute in einer Mitteilung den Rücktritt von Susanne Hochuli bekannt gegeben. «Die Vorsteherin des Departements Gesundheit und Soziales hat sich nach einer Standortbestimmung entschieden, keine dritte Amtszeit anzupeilen.»
Über die Gründe heisst es: «Sie will in Zukunft wieder selber über ihr Leben und ihre Agenda bestimmen – und sich Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Ideen und Projekte sie in Angriff nehmen will.»
Für Asylpolitik zuständig
Die 51-jährige Politikerin gehört seit 2009 als einzige Frau dem Regierungsrat an. Hochulis Entscheid war mit Spannung erwartet worden. Sie war das einzige Mitglied des fünf Mitglieder zählenden Regierungsrats, das sich bisher noch nicht über seine politische Zukunft geäussert hatte.
Suanne Hochuli eckte mit ihrer oftmals direkten Art in der aargauischen Politik an. Sie stand seit Beginn ihrer Amtszeit dem Gesundheitsdepartement vor und war für die Asylpolitik im Aargau zuständig.
Robert Obrist soll Hochulis Amt übernehmen. Die Partei hat den Grossrat aus Schinznach als Nachfolger nominiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch