Abenteurer, Fanatiker und Offiziere
Während des Zweiten Weltkrieges dienten etwa 1000 Schweizer in der deutschen Waffen-SS. Die Autorin Gerlinde Michel schrieb dazu einen Roman. Was weiss die Wissenschaft zur Thematik?
Im Zweiten Weltkrieg kämpfte das Dritte Reich nicht nur mit der regulären Armee, der Wehrmacht, sondern auch mit der Waffen-SS, dem militärischen Arm von Adolf Hitlers Schutzstaffel (SS). Was 1925 als achtköpfige Leibwächtertruppe des Führers begonnen hatte, wurde zum Staat im Staat, der die Judenvernichtung organisierte und eine Armee mit 900'000 Mann aufstellte. Darunter waren 200'000 Freiwillige aus ganz Europa.