Abgehängt
Die jungen Frauen laufen den Männern bildungsmässig den Rang ab, in den USA verdienen sie bereits deutlich mehr. Von dort kommt auch der Trend, dass Mütter Kinder ohne den Vater aufziehen wollen.

Den Männern ergeht es wieder einmal schlecht. In Deutschland sorgte soeben ein Artikel in der «Zeit» für Furore, in dem die Autorin ihre Altersgenossen als «Schmerzensmänner» beschrieb. Sie sprach von der Generation der 30-Jährigen als verweichlichte Bubis, die vor lauter Empfindsamkeit und Selbstfindung und Ichbezogenheit gar nicht mehr wüssten, wie das Spiel zwischen den Geschlechtern funktioniere. Kurz: Männer seien keine Kerle mehr, sondern pflegebedürftige Softies. Der Text hatte eine Flut von Leserbriefen und Kommentaren zur Folge, auf Blogs wurde heftig darüber diskutiert, und schliesslich durfte dann ein Vertreter der gescholtenen Spezies in einer Replik seine Sicht der Dinge kundtun; er forderte darin von den Frauen Verständnis.