Ökologischer bauenAbreissen soll in Zürich zur Ausnahme werden
Ersatzneubauten verursachen viel CO₂. Der Gemeinderat fordert deshalb eine Verdichtung, die bestehende Gebäude nutzt.

Der Brunaupark im Kreis 3 soll einem Neubau Platz machen.
Foto: Andrea Zahler
Beim Verdichten zeigt sich Zürich nicht zimperlich. Die Stadt und private Eigentümer zerstören dafür ganze Siedlungen, selbst wenn diese erst in den 1960er-, 70er- oder gar 80er-Jahren gebaut wurden. Beispiele sind der Wydäckerring (schon weg), die Siedlung Hardau 1, die alten Triemli-Personalhäuser oder der Brunaupark (Abriss geplant).