
Vorbild war fast noch einer der zurückhaltenderen Begriffe, mit denen der Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern vergangene Woche abgefeiert wurde. Eine Ikone sei sie, ein Superstar. Es gibt Memes, in denen Arderns Rücktrittserklärung mit dem Lied «Flowers» von Miley Cyrus unterlegt ist. Darin geht es nicht um Rücktritt, sondern um das Ende einer Beziehung, der Kern ist dennoch derselbe: Eine Frau geht. Vielleicht mit einer Träne im Augenwinkel, aber mit geradem Rücken und voller Überzeugung, das Richtige zu tun. Und auch in der Sicherheit, dass noch etwas anderes, vielleicht etwas Besseres, nachkommt.
Essay zum Rücktritt von Frauen – Abtreten statt ausbrennen
Was man vom selbstbestimmten Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern über Prioritäten im Leben lernen kann – und warum es Frauen anscheinend leichter fällt, rechtzeitig loszulassen.