Acht Cafés, wo Sie sich auch mit Laptop sehen lassen können
Wer in Zürich ein Temporär-Büro sucht, findet an diesen Orten in der Stadt ein gemütliches Plätzchen.

Wer derzeit einen Platz in der Zürcher Zentralbibliothek ergattern will, muss den Wecker zeitig stellen. Gar sonntags findet sich schon kurz vor neun ein Grüppchen Lernwilliger (fast sicher Jus-Studenten) mit tiefen Augenringen und wartet ungeduldig auf Einlass.
Gehören Sie jedoch zur Sorte Freigeist, die am produktivsten arbeitet, wenn es um sie herum murmelt und sich bewegt? Dann dürften Sie mit der Frage beschäftigt sein, welches Café sich als Temporär-Büro eignet. Eine Frage, die nicht nur theoretischer Natur ist – weil nämlich nicht alle Lokale so glücklich sind, wenn Laptop-bewehrte Gäste aufkreuzen. An diesem Umstand sind manche Laptop-Nutzer freilich nicht unschuldig – all jene nämlich, die sich einen Espresso bestellen und dann nichts mehr, aber mit ihrem Gerät fünf Stunden am Platz bleiben. Und zwischendurch auf der Toilette Wasser trinken.
Daher verbinden wir unseren Service mit einer kleinen Bitte: Folgende Zürcher Cafés bieten Ihnen und Ihrem Laptop ein wenig kuschelige Heimat. Aber, und das ist Ehrensache – bestellen Sie sich ab und an wieder einen nächsten Kaffee.
1. Kraftwerk Café
Wer durch die Glastüre des ehemaligen Unterwerks in Selnau tritt, sieht als Erstes die 22 gestapelten Schiffscontainer. Um diesen Versandsturm, der als Büros und Besprechungsräume dient, finden sich viele Nischen, um sich mit seinem Laptop zu verkriechen. Denn das Kraftwerk teilt sich den Raum mit dem Co-Working-Space Impact Hub. Inspiriert von diesem Industrie-Design findet sich hier eine perfekte Arbeitsatmosphäre, um zu arbeiten und zu kreieren. Barista Dario Stoop sorgt für das Wohl der Gäste und brüht den perfekten Espresso.
Adresse: Selnaustrasse 25, 8001 Zürich / Wi-Fi & Steckdosen vorhanden
----------
2. Sphères
Das Café mit Selbstbedienung findet sich in der Nähe des Escher-Wyss-Platzes. Umgeben von rund 5000 Literaturwerken der integrierten Buchhandlung ist es leicht, sich für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen. Auch vonseiten der Lokalbetreiber zeigt man sich offen, um den Arbeitsnomaden eine temporäre Bleibe zu bieten: «Grundsätzlich dürfen unsere Tischen gerne auch als Computerablagen genutzt werden.» Doch werde es während der Wintermonate um die Mittagszeit teilweise etwas eng: «Dann bitten wir die Gäste ab und an, kurzzeitig etwas Platz zu schaffen», gibt ein Mitarbeiter an.
Adresse:Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
----------
3. Auer & Co
Arbeiten lässt sich natürlich auch unter Discokugeln und mit ein bisschen Mate-Tee. Beides gibt es auf diesen Quadratmetern Inspiration dieses Innenhofs am Zürcher Sihlquai. Wer in dieses Backsteinhaus, wo einst Bedarfsartikel für die Chemie hergestellt wurden, eintritt, merkt gleich: Auer ist mehr Büro als Café. Das WLAN ist flix, gratis und ohne Passwort zu erreichen. So braucht der digitale Nomade keine wertvollen Minuten zu vergeuden und kann sich direkt daran machen, das nächste Google zu bauen.
Adresse:Sihlquai 131, 8005 Zürich / Wi-Fi & Steckdosen vorhanden
----------
4. Buchsalon im Kosmos
Für die Gäste gibt es hier an kleinen Tischchen, in gemütlichen Sitznischen und an den Arbeitsplätzen entlang der Fensterfront Platz, um am Laptop zu arbeiten. Daneben bleibt Zeit, in den Büchern zu stöbern, die gemäss Buchhandlung «Gewichtiges, Unerhörtes oder Unterhaltsames zu unserer Gegenwart zu sagen haben». An der Theke erhalten die Arbeitsnomaden Kaffee, Tee, Kuchen und Alkoholisches. Die Buchsalon-Crew erklärt, dass die Nachfrage nach Arbeitsplätzen sehr gross sei. «Bis 14 Uhr stehen alle Tische zur freien Verfügung», sagt eine Mitarbeiterin. Anschliessend würden Gäste mit Laptop gebeten, einzig die Fensterfront und die Forumstreppe zu nutzen: «Wir möchten nicht bloss Büroatmosphäre bieten.»
Adresse:Lagerstrasse 104, 8004 Zürich / Wi-Fi vorhanden, Steckdosen vereinzelt vorhanden
----------
5. ApoTheke
Diese ehemalige Apotheke strahlt heute Gemütlichkeit aus, ohne altertümlich zu wirken. Mit perfekter Lage zum Uniquartier, ist sie der passende Ort für die nächste Gruppenarbeit oder eine Beobachtungsstudie über die Zürichberg-Bohème. Wer sich hier einen Platz ergattert hat, sollte unbedingt ein Stück des wohl besten hausgemachten Kuchens neben sich stellen. Die ApoTHEKE zeigt sich offen für Besucherinnen und Besucher mit Laptop unter dem Arm: «Einzig beim Ansturm über den Mittag sollten diese etwas Tischplatz freigeben.»
Adresse: Zürichbergstrasse 17, 8032 Zürich / Wi-Fi & Steckdosen vorhanden
----------
6. Café du Bonheur
Das französische Lokal beim Bullingerplatz ist ein richtiges Eltern- und Studicafé. Es treffen sich junge Mamis und Papis mit ihren Knirpsen, während man nebenher ungestört auf den assortierten Vintage-Stühlen und deren Tischen arbeiten kann. Besonders eignet sich das Bonheur, um sich nebenher einen Brunch mit Rührei mit Bärlauch und Randen oder geröstetem Baguette mit Speck und Ei zu gönnen. Und wie blickt das Personal auf Heimweh-Franzosen mit Laptop statt Baguette unter dem Arm? «Wir und unsere neun Steckdosen freuen uns über Ihren Besuch.»
Adresse: Zypressenstrasse 115, 8004 Zürich / Wi-Fi & Steckdosen vorhanden
----------
7. Café Photobastei
In der Photobastei am Sihlquai sind einst Fotostudenten der Zürcher Hochschule der Künste ein- und ausgegangen. Ihr kreativer Geist ist erhalten geblieben. Umgeben von Fotobüchern und Werkpräsentation zeitgenössischer Fotografen kann man sich und seinen Laptop in diesem Café gleich mitausstellen. Die Salon-Atmosphäre mit flauschigen Sofas und Sesseln bietet hierzu der perfekte Fotohintergrund. Und wer inspiriert ist, kann sich gleich noch in der Dunkelkammer ans Werk machen. «Wir sind sehr offen für Besucher, die hier arbeiten wollen», sagt eine Mitarbeiterin. Ab und zu könne es etwas laut werden. Doch: «Wir finden für Gäste immer ein ruhiges Plätzchen.»
Adresse: Sihlquai 125, 8005 Zürich (2. & 3. Stock) / Wi-Fi & Steckdose vorhanden
----------
8. Z am Park
Das kleine Quartiercafé liegt, wie der Name schon sagt, neben dem Park, genauer neben der Fritschiwiese und in unmittelbarer Nähe des Friedhofs Sihlfeld. Hier können sich die Laptopianer ebenfalls unkompliziert verweilen und verköstigen. «Gar kein Problem», heisst es auf Anfrage. Buffet, Bar und Sitzbänke sind aus dem uralten Eichenholz, das vom Parkettboden des Vorgänger-Cafés übrig geblieben ist. Die Bestuhlung dagegen stammt von verschiedenen Designern. Zweimal im Jahr werden die entworfenen Vierer-Sets versteigert und anschliessend wieder erneuert. Der Gewinn der Auktionen fällt dabei den Stuhl-Designern zu.
Adresse:Zurlindenstrasse 275, 8003 Zürich / Wi-Fi und Steckdose vorhanden
Welche Laptop-Cafés kennen Sie? Verraten Sie es uns in der Kommentarspalte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch