Adval Tech weitet 2011 Verlust aus - Strategie wird überdacht
Das Technologieunternehmen Adval Tech hat 2011 aufgrund des starken Frankens den Verlust ausgeweitet.
Der Reinverlust belief sich auf 16,3 Millionen Fr. nach 10,9 Millionen Fr. im Vorjahr. Auch operativ auf Stufe EBIT resultierte ein Verlust von 5,0 Millionen Franken, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 1,6 Millionen Fr. erzielt worden war. Alle operativen Verbesserungen seien durch die ungünstige Währungsentwicklung zunichte gemacht worden, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung vom Mittwoch. Der Nettoumsatz sank innert Jahresfrist um über ein Drittel auf 264 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) fiel mit 14,3 Millionen Fr. zwar deutlich positiv aus, lag aber um 9,9 Millionen Fr. unter dem entsprechenden Wert des Vorjahres. Die EBITDA-Marge verschlechterte sich damit von 7,7 Prozent auf 5,0 Prozent. Währungsbereinigt und korrigiert um die aufgegebenen Aktivitäten in Muri, Merenschwand und Bern ergebe sich im Vorjahresvergleich eine Margenverbesserung von 1,2 Millionen Franken, heisst es in der Mitteilung. Marschhalt Die Umsetzung der global ausgerichteten Strategie nehme im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld mehr Zeit in Anspruch als geplant und belaste das Ergebnis der Gruppe stärker als erwartet. Dies habe den Verwaltungsrat bewogen, einen Marschhalt einzulegen und den bisher eingeschlagenen Pfad zu überprüfen. Zurzeit würden Alternativen zur bisherigen Strategie überprüft und erste Anpassungen vorgenommen. Adval Tech hatte auf Anfang Dezember 2011 mit Stephan Mayer einen neuen interimistischen Konzernchef ernannt. An der Generalversammlung vom 10. Mai wird Verwaltungsratspräsident Walter Grüebler sich nach Ablauf der Amtsdauer nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Der Verwaltungsrat verzichtet laut Mitteilung auf die Zuwahl eines neuen Mitglieds. Einen ersten Ausblick auf die Entwicklung im laufenden Jahr will Adval Tech an einer Medienkonferenz vom 18. April geben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch