Air France zieht Concorde-Urteil weiter
Die französische Fluggesellschaft legt Berufung gegen das Urteil zum Absturz der Concorde ein – obwohl sie von der verurteilten Continental Schadenersatz erhält.

Nach der US-Fluggesellschaft Continental hat auch Air France Berufung gegen das Urteil zum Absturz des Überschallflugzeugs Concorde vor rund zehn Jahren eingelegt. Damit wolle sich die französische Fluggesellschaft gegen Vorwürfe von Continental «verteidigen», teilte ihr Anwalt Fernand Garnault mit.
Ein Strafgericht in Pontoise bei Paris hatte Continental Anfang Dezember die volle Schuld an der Katastrophe vom Juli 2000 mit 113 Toten zugewiesen. Bei dem Absturz des Überschallflugzeuges waren 97 Deutsche ums Leben gekommen. Air France, der die Concorde gehörte, war in dem Verfahren als Nebenklägerin aufgetreten. Aus Sicht von Continental trug Air France eine Mitschuld an dem Unglück.
Continental war uns gegenüber sehr aggressiv
Die Berufung sei am Mittwoch eingelegt worden, «weil Continental uns gegenüber in erster Instanz sehr aggressiv war», sagte Air-France-Anwalt Garnault. «Wir möchten Continental mit gleichen Waffen gegenüberstehen, um uns verteidigen zu können.» Durch den Berufungsantrag wolle Air France sich weiterhin Zugang zu den Gerichtsakten sichern.
In dem Verfahren ging es darum, dass eine Continental-Maschine am 25. Juli 2000 beim Start am Pariser Flughafen Roissy-Charles de Gaulle eine Lamelle aus Titan verloren hatte, die wenig später beim Start der Concorde einen Reifen zerschnitt; herumfliegende Teile beschädigten einen Treibstofftank des Überschallflugzeuges, der sich entzündete. Die Concorde stürzte wenig später bei Paris ab.
Auch Continental rekurriert
Dem Gerichtsurteil zufolge muss Continental eine Million Euro Schadensersatz an Air France, die damalige Concorde-Betreiberin, zahlen. Ausserdem wurde eine Geldstrafe von 200'000 Euro wegen fahrlässiger Tötung gegen die US-Fluggesellschaft verhängt. Ein Continental-Angestellter erhielt 15 Monate Bewährungsstrafe, weil er das Metallteil schlecht fixiert hatte.
Gegen das Urteil hatte Continental am Montag Berufung eingelegt. Der US-Konzern hatte Air-France-Mitarbeitern Fehler im Umgang mit bekannten Problemen am Treibstofftank der Concorde vorgeworfen. Das Gericht stellte hier lediglich «Nachlässigkeiten» fest. Continental-Anwalt Olivier Metzner sprach von einem «protektionistischen Urteil» im Sinne der Interessen Frankreichs.
AFP/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch