Airbags gegen den harten Franken
Mit welchen Tricks sich Firmen gegen Währungsschwankungen schützen können. Und unter welchen Umständen der Schutz auch wirksam wird.

Wie gut ist die Industrie gegen Währungsturbulenzen geschützt? Ein Mitarbeiter von Stahl Gerlafingen vor dem Schmelzofen.
Keystone
Bleibt der Euro zum Franken weiterhin bei der Parität, würde dies die Axpo spätestens in drei Jahren deutlich spüren. Bis dann hat sich der Stromkonzern gegen die Währungsrisiken beim Euro abgesichert. Nach Ablauf dieser Frist würde das Axpo-Geschäftsergebnis mit einem Betrag in tiefer dreistelliger Millionenhöhe belastet, wie Sprecher Tobias Kistner ausführt.