Airlines streicht weitere 150 Stellen
Wien Die finanziell angeschlagene Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) dreht weiter an der Kostenschraube.
Unter anderem mit dem Abbau von bis zu 150 Stellen könne ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag gespart werden, teilte die AUA am Dienstag mit. Verbesserungen in der Technik und beim Flugbetrieb der Regionalflugtochter Tyrolean Airways sollen ebenfalls ihren Teil zu den Einsparungen beitragen. Die 150 Arbeitsplätze fallen weitgehend in der Verwaltung weg. «Das harte Marktumfeld lässt uns keine Wahl. Wir müssen unsere Organisation effizienter machen und Doppelgleisigkeiten in der gesamten Gruppe bereinigen», sagte Unternehmens-Chef Jaan Albrecht. Alle Massnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden. Für die betroffenen Mitarbeiter werde ein Sozialplan eingerichtet, kündigte die AUA an. Die Airline beschäftigte zuletzt insgesamt 6320 Personen. Dies sind etwas weniger als bei der anderen Lufthansa-Tochter Swiss, die gemäss letztem Stand 7640 Angestellte auf der Gehaltsliste führte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch