Aktien als Wegbereiter des heutigen Lebensstils Ausstellung in Olten verknüpft Produkte mit Wertpapieren
Autos, Computer, Fernseher und viele weitere Güter wären für die Konsumenten kaum erschwinglich, wenn es die Aktie nicht gäbe.
Das Museum Wertpapierwelt in Olten widmet der Aktie als Wegbereiter der Konsumgesellschaft ab dem 3. August eine Ausstellung. Aktien seien nicht bloss Spekulationsobjekte, sondern in ihrem Ursprung Finanzierungsinstrumente, teilte das Museum Wertpapierwelt am Mittwoch mit. Als solche ermöglichten Aktien den Unternehmen die Umsetzung von innovativen Ideen. Bei aller Kapitalismuskritik geht allzu schnell vergessen, dass die Aktie vor allem dazu dient, den Unternehmen die nötigen Mittel zu verschaffen, um von der Idee zu einem marktreifen Produkt zu gelangen, wie Kuratorin Dagmar Schönig festhielt. «Aktien als Finanzierungsinstrumente und deren risikobereite Käufer haben unseren heutigen Lebensstil erst ermöglicht», so Schönig. Die Ausstellung «Shop around the clock» ist als Shopping- Center konzipiert. Sie hat zum Ziel, den Bezug vom alltäglichen Produkt zum Wertpapier herzustellen. Das Museum Wertpapierwelt in Olten ist eine Institution der gemeinnützigen Stiftung Sammlung historischer Wertpapiere. Die Sammlung umfasst rund 8000 Wertpapiere aus über 130 Ländern. Die Wertpapierwelt will die Öffentlichkeit auf die wirtschaftliche Bedeutung der Aktiengesellschaft aufmerksam machen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch