AKW Fessenheim: Schweiz darf mitreden
Das französische AKW, 40 Kilometer nördlich von Basel gelegen, gerät wegen seines hohen Betriebsalters immer mehr in die Kritik. Die Schweiz darf nun ein französisches Sicherheitsgutachten unter die Lupe nehmen.

Frankreich hat die Schweiz eingeladen, den Bericht unabhängiger Experten über die Sicherheit des Atomkraftwerks Fessenheim zu untersuchen. Das Dokument werde Ende Jahr vorliegen, sagte Bundesrätin Doris Leuthard nach offiziellen Gesprächen in Paris. Die Vorsteherin des Eidgenössische Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hatte sich in der französischen Hauptstadt mit der französischen Umweltministerin Nathalie Kosciusko- Morizet getroffen.
Über den Bericht beraten soll eine französisch-schweizerische Kommission für nukleare Sicherheit und Strahlenschutz. Dieser gehören auf Schweizer Seite Experten des Bundes und eine Delegation des Kantons Basel-Stadt an. «Diese Prozedur scheint mir völlig akzeptabel und transparent», sagte Leuthard. «Solange wir keine Meinung unabhängiger Experten erhalten haben, ergibt es überhaupt keinen Sinn die Schliessung dieses Atomkraftwerks zu verlangen.»
Das AKW Fessenheim, 40 Kilometer nördlich von Basel, gerät wegen seines hohen Betriebsalters immer mehr in die Kritik - insbesondere seit der Atomkatastrophe von Fukushima. Der Kanton Jura, die Halbkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die französische Region Franche-Comté und der Stadtrat von Strassburg haben inzwischen die Schliessung des Werks gefordert.
Eine zweite Einladung erhielt die Schweiz zu einem Ministertreffen der G8- und G20-Staaten über nukleare Sicherheit. Frankreich hat derzeit die Präsidentschaft der beiden Ländergruppen inne. Ziel des Treffens vom 7. und 8. Juni sei es, internationale Standards festzulegen um der Internationalen Atomenergiebehörde zu helfen, sagte Leuthard.
Neben dem Treffen mit Umweltministerin Kosciusko-Morizet sprach die Bundesrätin in Paris den französischen Industrieminister Eric Besson und besichtigte die Studios des französischsprachigen Senders TV5Monde.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch