Kilchberg-Schwinget – Giger bodigt Wenger – drei Sieger in Kilchberg
Samuel Giger gewinnt gegen Kilian Wenger den Schlussgang. Auf den Rängen 1b und 1b folgen Damian Ott und Fabian Staudenmann als Festsieger. Wir berichten live.


1a Samuel Giger *** (Ottoberg TG) 57,50
1b Damian Ott ** (Dreien SG) 57,50
1c Fabian Staudenmann *** (Guggisberg) 57,50
2 Florian Gnägi *** (Aarberg) 57,25
3 Michael Bless *** (Gais) 56,75
4a Joel Wicki *** (Sörenberg) 56,50
4b Dominik Roth ** (Meikirch) 56,50
5a Kilian Wenger *** (Horboden) 56,25
5b Kilian von Weissenfluh *** (Hasliberg) 56,25
6a Adrian Walther ** (Habstetten) 56,00
6b Rocher Rychen *** (Mollis) 56,00
6c Bernhard Kämpf *** (Sigriswil) 56,00
6d Severin Schwander ** (Riggisberg) 56,00
6e Tobias Krähenbühl *** (Wetzikon) 56,00
Alle gegen Giger und alle gegen die Berner – so lautete die Affiche für den Kilchberg-Schwinget. Am Ende jubeln irgendwie alle: Samuel Giger, der das Fest gewinnt. Die Berner, die mit Fabian Staudenmann ebenfalls einen Sieger stellen. Und weil aller guten Dinge drei sind, feiert auch Damian Ott als dritter Sieger mit. Drei Sieger an einem Fest das kann es geben, speziell wenn das Feld so ausgeglichen ist wie heute. Verrückt, dass Giger und Staudenmann jubeln dürfen, obwohl sie gleich zwei Gänge stellten. Nach einem spannenden Tag stehen zwei der meistgenannten Favoriten (Giger und Ott), sowie ein Geheimfavorit (Staudenmann) zuoberst auf der Rangliste. Vor allem aber haben die Jungen im Schwingen das Zepter übernommen. Keiner der drei Sieger ist älter als 23 Jahre.
Samuel Giger: Der Thurgauer war der Überschwinger der Saison. Heute feierte er seinen achten Saisonsieg. Über die gesamte Saison verlor er einen einzigen Gang. Es war der Schlussgang am Schwarzsee gegen Damian Ott. Giger ist erst 23-jährig, er steht vor einer grossartigen Karriere, er wird auch in einem Jahr am Eidgenössischen in Pratteln zu den Topfavoriten gehören. Natürlich vorausgesetzt, er bleibt gesund.
Damian Ott: Vom St. Galler hat vor der Saison keiner gesprochen. Dann ging der 21-Jährige ans Bergfest auf dem Weissenstein und siegte. Auf dem Schwarzsee stand er erneut im Schlussgang und siegte erneut. Er legte dort bekanntlich Samuel Giger auf den Rücken. Heute war er der einzige Schwinger mit 5 Siegen auf dem Notenblatt. Er stellte im Gegensatz zu Giger und Staudenmann nur einmal, kam aber dennoch nicht auf eine höhere Punktzahl als seine Kontrahenten.
Fabian Staudenmann: Der Guggisberger sorgte dafür, dass die Berner Erfolgsserie an Festen mit eidgenössischem Charakter weitergeht. Erst 21-jährig durfte er heuer bereits die Kranzfestsiege am Mittelländischen und am Bern-Jurassischen geniessen. Das Talent des Berner ist bekannt, dass er an einem grossen Fest reüssieren kann, konnte hingegen noch nicht erwartet werden. Staudenmann startete am Vormittag mit zwei gestellten Gängen verhalten und drehte am Nachmittag auf.
Wetter perfekt, Stimmung gewaltig. Eigentlich schade, findet dieser Schwing-Leckerbissen in Kilchberg nur alle sechs Jahre statt.
Drei Schwinger haben nach 6 Gängen 57,50 Punkte auf dem Notenblatt. Als Sieger 1a wird der Schlussgang-Gewinner Samuel Giger klassiert. Dahinter kommen Damian Ott auf 1b und Fabian Staudenmann auf 1c. Ein verrücktes Fest mit vielen Überraschungen findet ein verrücktes Ende. Zwei Südostschweizer und ein Berner dürfen jubeln.
Und jetzt zieht Giger. Und ist erfolgreicher. Da kommt Wenger nicht mehr raus. Sieg für Samuel Giger.
Wenger hebt seinen Gegner in die Luft, dreht ihn ab. Wieder kein Sieg.
Der erste Zug gehört Kilian Wenger. Nichts passiert.
Kilian Wenger und Samuel Giger sind für den Schlussgang bereit. Kampfdauer: 15 Minuten.
Hier schon mal die Kurzporträts der Schlussgang-Teilnehmer.
Kilian Wenger
Alter: 31 Jahre
Wohnort: Horboden
Grösse: 190 cm
Gewicht: 112 kg
Kränze: 95
Eidg. Kränze: 4
Festsiege: 23
Schwingerkönig: 2010
Samuel Giger
Alter: 23 Jahre
Wohnort: Ottoberg TG
Grösse: 194 cm
Gewicht: 115 kg
Kränze: 46
Eidg. Kränze: 1
Festsiege: 22
Wir atmen vor dem Schlussgang nochmals kurz durch. Der Höhepunkt kommt ja erst noch.
Auch im Kanton St. Gallen knallen die Korken. Damian Ott aus Dreien kommt ebenfalls auf die Siegerpunktzahl von 57,50 Punkten.
Noch ein Sieger. Er heisst Damian Ott. Unglaublich!
Und es kann noch ein weiterer Sieger hinzukommen. Bernhard Kämpf und Damian Ott haben zusammengegriffen. Auch sie wurden für den Schlussgang übergangen.
Das Bedarf natürlich einer Erklärung. Fabian Staudenmann hatte vor dem 6. Gang gleichviel Punkte wie die Schlussgang-Teilnehmer Wenger und Giger. Mit der Note kann der Guggisberger nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Der Schlussgang-Sieger wäre dann einfach auf Position 1a und Staudenmann auf 1b. In den Geschichtsbüchern wird er aber als Sieger figurieren.
Wir haben den ersten Festsieger! Fabian Staudenmann wird heute Abend oben auf der Rangliste sein. Es fragt sich nur, ob allein oder mit weiteren Schwingern! In Guggisberg kann das Fest organisiert werden.
Fabian Staudenmann (Guggisberg) ist als erster dran. Er bekommt es mit Samir Leuppi (Winterthur) zu tun. Es geht bereits um den Festsieg. Staudenmann benötigt einen Sieg mit der Maximalnote. Leuppi geht mit einem Viertelpunkt Rückstand ins Duell.
Durchatmen. Bis zum Schlussgang dauert es noch etwas. Aber die weiteren Top-Paarungen kommen gleich.
Die weiteren Spitzenpaarungen:
Bernhard Kämpf – Damian Ott
Fabian Staudenmann – Samir Leuppi
Christian Schuler – Florian Gnägi
Diese Schwinger können das Fest noch gewinnen.
Die Katze ist aus dem Sack. Kilian Wenger und Samuel Giger werden den Schlussgang bestreiten.
1 Damian Ott ** (Dreien SG) 47,50
1 Kilian Wenger *** (Horboden) 47,50
1 Fabian Staudenmann *** (Guggisberg) 47,50
1 Bernhard Kämpf *** (Sigriswil) 47,50
1 Samuel Giger *** (Ottoberg) 47,50
2 Florian Gnägi *** (Aarberg) 47,25
2 Samir Leuppi *** (Winterthur) 47,25
1 Damian Ott ** (Dreien SG) 47,50
1 Kilian Wenger *** (Horboden) 47,50
1 Fabian Staudenmann *** (Guggisberg) 47,50
1 Bernhard Kämpf *** (Sigriswil) 47,50
1 Samuel Giger *** (Ottoberg) 47,50
2 Florian Gnägi *** (Aarberg) 47,25
2 Samir Leuppi *** (Winterthur) 47,25
Fehler gefunden?Jetzt melden.