Als Prügel zur Schule gehörten
Sie gingen 1950 in die Sek im Zürcher Schulhaus Feldstrasse. Nun, da sie alle ihren 80. Geburtstag feiern, kommen sie wieder zusammen – und tauschen wilde Erinnerungen aus.
Nach vielen Jahren haben Sie Ihr altes Sekschulhaus wieder betreten. Was kommt Ihnen in den Sinn?
Rita Brugger-Riegger: Etwas Unschönes: die Schulzahnklinik, die sich in der Mitte der beiden Turnhallen befand. «De Joggeli», wie sich der Zahnarzt selber nannte, riss einem die Weisheitszähne einfach so heraus, ohne Schmerzmittel. Das hat unglaublich wehgetan. René Bai: De Joggeli machte alles ohne Betäubung, auch das Bohren. Sein Übername war Rossmetzger. Aber wir hatten keine Wahl, wir mussten dahin, obligatorisch, zweimal pro Jahr. Anneli Lattmann-Bertschi: Ich erinnere mich an das Ritual des Pausenlaufens: In jeder Pause haben wir den kleinen Garten auf dem Schulhausplatz umrundet, die Buben in die eine, die Mädchen in die entgegengesetzte Richtung.