«Am teuersten dürften Atomkraftwerke sein»
Für ETH-Professor und Unternehmer Anton Gunzinger ist die Schweiz energetisch «fantastisch» vorbereitet, um allein mit erneuerbarer Energie eine eigenständige Stromversorgung aufzubauen.

Warum sollen wir eine eigenständige Stromversorgung aufbauen? Der europäische Verbund gleicht die Lasten im Stromnetz aus und ermöglicht den Stromhandel. Selbstverständlich wollen wir uns am europäischen Energiehandel und an der Energiespeicherung beteiligen und damit auch Geld verdienen. Aber es ist einfach gut, zu wissen, dass wir uns im Notfall aus eigener Kraft und unabhängig vom Ausland mit elektrischer Energie versorgen können. Diese zwei Ziele schliessen sich ja nicht aus. Ein potenziell autarkes Stromnetz hilft, wenn es zum Engpass kommt. Wenn in Mailand die Lichter ausgehen, sollten wir in Zürich nicht notwendigerweise im Dunkeln sitzen müssen. Mit einem autarken Stromnetz können wir im Handel mitmachen, ohne politisch in die Enge getrieben zu werden.