Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Amazons Hörbuchverlag bedroht die deutsche Buchkultur

1 / 4
Aquaris A4.5 ist das erste Gerät mit Googles Android One. Die Spezifikationen dieser Plattform sind für Schwellenländer ausgelegt. Sie sehen geringe Hardwareanforderungen vor, was einen günstigen Preis möglich macht. Andorid-One-Modelle sind bereits in Indien, Pakistan und Bangladesh erhältlich, und jetzt gibt es mit dem Aquaris A4.5 auch ein Gerät für Spanien und Portugal, das rund 170 Euro kosten soll: Die wirtschaftliche Lage mit rigiden Sparmassnahmen und wachsender Armut wecke auch in diesen Ländern ein Bedürfnis nach günstigen Geräten, analysiert Heise.de. Dieser Beitrag erwähnt auch ein anderes Gerät des chinesischen Herstellers Jiayu, das umgerechnet 30 Dollar kosten soll.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat Ende August beim deutschen Bundes-Kartellamt Beschwerde gegen Audible eingereicht, das macht der «Spiegel» in der aktuellen Ausgabe publik. Der Hörbuchverlag ist eine Tochter von Amazon und hat einen Marktanteil von rund 90 Prozent. Diese Stellung nutze Audible aus, um kleinen deutschen Hörbuchverlagen existenzbedrohende Konditionen aufzuzwingen. So will Audible im Moment ein Flatrate-Modell etablieren. Die deutsche Buchbranche sieht die kulturelle Vielfalt bedroht.
Das finnische Sicherheitsunternehmen F-Secure hat in einem PDF Hintergründe zu einer Hackergruppe namens «The Dukes» veröffentlicht. Das sei eine gut ausgestattete, wohlorganisierte und engagierte Cyberspionage-Gruppe, die mindestens seit 2008 für die russische Föderation arbeite. Im PDF werden die Werkzeuge und Strategien der Gruppe sowie Einsätze der Toolkits dokumentiert.