Amerikanischer Eisbrecher soll Chinesen und Russen befreien
Ein Schiff der US-Küstenwache bricht nach australischen Angaben noch heute in die Antarktis auf. Die Polar Star verfügt über 75'000 PS und kann mehr als sechs Meter dickes Eis brechen.
Rettung für die Retter: Ausser dem russischen Forschungsschiff hängt auch ein chinesischer Eisbrecher in der Antarktis fest. Nun soll die amerikanische Polar Star beide Schiffe herausholen. Dieser Eisbrecher der US-Küstenwache ist um ein vielfaches stärker als sie.
Die Polar Star stach in Sydney in See, um den chinesischen Eisbrecher Snow Dragon und das russische Forschungsschiff MV Akademik Shokalskiy zu befreien.
Fahrt dauert eine Woche
Zuvor hatte die Regierung in Washington mitgeteilt, dass die australische Seesicherheitsbehörde (Amsa) sowie Russland und China die USA um Hilfe gebeten hätten.
Die Polar Star hatte ihren Heimathafen Seattle Anfang Dezember für einen Antarktiseinsatz verlassen. Sie sollte dort einen Kanal zu einer Forschungsstation freimachen. Das rund 122 Meter lange Schiff kann mehr als sechs Meter dickes Eis brechen.
Nach Angaben der Amsa wird es rund eine Woche brauchen, um die Commonwealth-Bucht zu erreichen, wo die Schiffe aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Eis herauskommen.
Der chinesische Eisbrecher Snow Dragon sitzt nach der Rettung von 52 Wissenschaftlern und Touristen von der MV Akademik Shokalskiy mit einem Helikopter selbst im Packeis fest. Die Forscher und Touristen sind an Bord des australischen Eisbrechers Aurora Australis.
Das russische Schiff ist seit Weihnachten vom Eis eingeschlossen. Seine 22-köpfige Crew hat Vorräte für etwa 40 Tage an Bord. Der Kapitän des chinesischen Schiffs hatte der Amsa mitgeteilt, es sei genügend Proviant vorhanden.
75'000 PS
Die mit Dieselmotoren und Gasturbinen angetriebene Polar Star ist mit 75'000 PS um ein Vielfaches stärker als die eingeschlossenen Schiffe. Sie hat 140 Besatzungsmitglieder und zwei Helikopter an Bord.
«Die US-Küstenwache steht bereit, um auf Australiens Bitte zu antworten. Wir sind immer bereit und verpflichtet, in einer der entferntesten und unwirtlichsten Umgebungen auf der Erdoberfläche Hilfe zu leisten», sagte der amerikanische Vizeadmiral Paul Zukunft.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch