
Es gab einmal eine Zeit, in der Täferwände zum Standard von Restaurants gehörten. Auch der Rest, Tische und Stühle: alles aus hellem Holz und wie gemacht, um lange sitzen zu bleiben. Es gibt Leute, die beklagen das Verschwinden dieser Beizen. Damit verknüpft ist die Nostalgie nach einer Zeit, in der die Dinge einfach und dennoch gut waren. Dies einmal dahingestellt, kann man tatsächlich sagen, dass neue Restaurants meistens weniger gemütlich sind als die typischen alten Gaststuben.
Sitzen bleiben im Drei Stuben – An den Wänden Täfer, auf dem Teller Kuhhackbraten
Die «Quartierbeiz von Unterstrass» bietet währschafte Menüs, die schmecken. Der neuen Gastgeberin gelingt der Brückenschlag zwischen traditionell und modern.