An diesen Bahnhöfen gibt es rauchfreie Zonen
An sechs Schweizer Bahnhöfen führt die SBB rauchfreie Zonen ein. Der Test startet am 1. Februar.
In der Schweiz darf im Gegensatz etwa zu Deutschland auf den Perrons überall geraucht werden. Ein Rauchverbot gilt nur in geschlossenen Räumen und Tiefbahnhöfen. In den grossen Hallen wie im Hauptbahnhof Zürich oder Basel SBB darf hingegen gepafft werden. Doch damit ist ab dem 1. Februar – zumindest an sechs Schweizer Bahnhöfen – Schluss.
An sechs Bahnhöfen startet ein mehrmonatiger Versuch mit rauchfreien Zonen:
- Basel SBB: In der Haupthalle, in den Seitenflügeln, beim Zugang zu den Gleisen 1 bis 4 sowie 14 bis 17, auf den Perrons, auf der Haupt- und Postpasserelle und im Südkopf des Bahnhofs.
- Bellinzona: In den Gebäudeteilen, im Untergeschoss und in der Unterführung und auf der Passerelle. Im Bahnhof Bellinzona werden Raucherzonen auf den Perrons getestet.
- Chur: Im Gebäude, im ganzen Untergeschoss und der Unterführung, auf den Perrons und deren Zugängen und der PostAuto-Station. Im Bahnhof Chur werden Raucherzonen auf den Perrons und auf der PostAuto-Station getestet.
- Neuchâtel: Im Gebäude, der Unterführung, zwischen den einzelnen Gebäudeteilen und auf den Perrons und deren Zugängen. Im Bahnhof Neuchâtel werden Raucherzonen auf den Perrons getestet.
- Nyon: In den Gebäuden, in der Unterführung, zwischen den einzelnen Gebäudeteilen und auf den Perrons.
- Zürich Stadelhofen: Im Gebäude, auf den Perrons und deren Zugängen sowie im Untergeschoss.
In einer Umfrage der SBB gab 2015 eine knappe Mehrheit von 52 Prozent an, die Regeln seien ausreichend. Demgegenüber waren 46 Prozent der Meinung, dass das Rauchen weiter eingeschränkt werden soll. Der mehrmonatige Test soll weitere Erkenntnisse bringen.
SDA/nxp
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch