Andrew Walo wird neuer Axpo-Chef
Heinz Karrers Nachfolger als Konzernleiter der Axpo steht fest: Andrew Walo wird das Steuer des Energiekonzerns Anfangs Februar übernehmen. Bisher war Walo Leiter der Centralschweizerischen Kraftwerke.

Der Energiekonzern Axpo hat einen neuen Chef gefunden: Andrew Walo wird ab Anfang Februar 2014 Konzernleiter. Er übernimmt damit die Nachfolge von Heinz Karrer, dem neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse.
Andrew Walo ist seit 2004 Leiter der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW), einer Tochtersgesellschaft der Axpo. Seitdem ist der 50-Jährige bereits Mitglied der Axpo-Konzernleitung.
«Mit Andrew Walo haben wir den richtigen Chef mit den besten Voraussetzungen gefunden, um die grossen Herausforderungen der Zukunft anzugehen», wird Axpo-Verwaltungsratspräsident Robert Lombardini in der Mitteilung zitiert.
«Walo war klar der Kandidat mit den besten Qualifikationen. Neben seinem Leistungsausweis als CKW-Chef und seiner Branchenerfahrung sprach auch seine klare unternehmerisch-industrielle Ausrichtung für ihn.»
Seit 20 Jahren in der Energiebranche
Andrew Walo ist promovierter Volkswirtschaftler. Der Britische und Schweizer Staatsbürger ist seit gut 20 Jahren in der Energiebranche tätig.
Von 1994 bis 1999 leitete Walo Projekte im internationalen Gas- und Kombikraftwerkgeschäft der ABB und war auch General Manager. Anschliessend war er Divisionsleiter für Gasturbinen bei der Alstom. Vor seinem Antritt bei der CKW leitete Walo die SN Energie AG und die Kraftwerke Zervreila AG in St. Gallen.
An der Spitze der Axpo steht der dreifache Familienvater vor einer grossen Aufgabe. «Der Konzern steht wie die ganze Energiebranche vor grossen Herausforderungen. Erfolgreich sein wird, wer die Kundenbedürfnisse kennt und die ganze Wertschöpfungskette berücksichtigt», wird Walo in der Mitteilung zitiert.
CKW sucht Nachfolger
Die CKW, die mit 1700 Mitarbeitern zu den grössten Unternehmen der Zentralschweiz zählt, leitet ihrerseits die Suche nach einem Nachfolger für Walo ein, wie das Unternehmen ebenfalls am Freitag mitteilte.
Auf die Strategie und die Positionierung der CKW innerhalb des Axpo-Konzerns habe der Abgang von Walo keinen Einfluss, heisst es in der Mitteilung der CKW weiter.
Walo folgt an der Spitze der Axpo auf Heinz Karrer. Der 54-Jährige leitet den Grosskonzern seit elf Jahren. Karrer wurde per 1. September 2013 zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse bestimmt. Er übernimmt dort die Aufgabe schrittweise bis zu seinem definitiven Abgang bei der Axpo.
Der ehemalige Profihandballer Karrer soll den Verband wieder in ruhigere Gewässer steuern. Im Frühsommer gaben sowohl Direktor Pascal Gentinetta als auch Präsident Wehrli ihren Rücktritt bekannt. Zuvor war der Wirtschaftsdachverband wegen des verlorenen Abstimmungskampfs um die Abzockerinitiative in die Kritik geraten.
Im Februar gab zudem der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) wegen der Konflikts um den Schutz des Swiss-Made-Labels den Austritt aus dem Dachverband bekannt.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch