Angebliche Putin-Geliebte angelt sich Spitzenjob
Die Olympiasiegerin Alina Kabajewa, die mit Wladimir Putin liiert sein soll, übernimmt mit 31 Jahren den Chefsessel einer mächtigen, Kreml-treuen Mediengruppe.
Kabajewa habe das Angebot der Eigentümer akzeptiert, die National Media Group (NMG) zu leiten, teilte eine Sprecherin des Unternehmens am Dienstag mit. Kabajewa sass sieben Jahre für die Putin-Partei Vereintes Russland im Parlament, am Montag hatte sie die Niederlegung ihres Mandats angekündigt.
Die Sportlerin hatte bei den Olympischen Spielen 2004 eine Goldmedaille in Rhythmischer Sportgymnastik gewonnen. Drei Jahre später beendete sie ihre Karriere und wurde in die Staatsduma gewählt. 2008 berichtete die Zeitung «Moskowski Korrespondent» über eine angebliche Affäre Putins und Kabajewas, die von beiden Seiten empört zurückgewiesen wurde. Die Zeitung wurde kurz darauf eingestellt. Die Gerüchte verstummten indes nie vollständig und erhielten neue Nahrung, als sich Putin und seine langjährige Frau Ludmilla vergangenes Jahr scheiden liessen.
Umstrittener Arbeitgeber
Kabajewas Eignung für den Karrieresprung springt nicht für alle russischen Medien ins Auge. Sie hat zwei Hochschulabschlüsse in Sportmanagement und moderierte eine Fernsehtalkshow. «Andere Erfahrungen im Mediengeschäft hat sie nicht», stellte die Wirtschaftszeitung «Wedomosti» am Dienstag fest.
Auch ihr neuer Arbeitgeber ist alles andere als unumstritten. Die NMG entstand 2008 unter anderem aus einer Holding des Geschäftsmannes Juri Kowaltschuk, dem Vorsitzenden der Bank Rossija. Die Bank gehörte zu den ersten, die die EU wegen der Ukraine-Krise mit Sanktionen belegte, Kowaltschuk selbst erhielt ein Einreiseverbot. Der Mediengruppe NMG warf Brüssel im Juli vor, Sender zu kontrollieren, die «die russische Regierungspolitik der Destabilisierung der Ukraine aktiv unterstützen».
Zum NMG-Imperium gehören unter anderem der Sender Ren TV, die Zeitungen «Iswestia» und «Twoi Den» sowie die Radiostation Russkaja Sluschba Nowostei. Anteile hält NMG auch am TV-Sender Perwy Kanal, einen der meistgesehenen Kanäle des Landes.
Putin-Freund übernimmt russisches Facebook
Weiter wurde heute bekannt, dass der regierungsfreundliche Geschäftsmann Alischer Usmanow das in Russland sehr beliebte Soziale Netzwerk VKontakte komplett übernommen hat. Für umgerechnet knapp 1,2 Milliarden Euro kaufte er die verbliebenen 48 Prozent fremder Anteile, wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Seine Firma Mail.Ru hatte schon 2007 in VKontakte investiert und seither mehr als 1,6 Milliarden Euro ausgegeben, um Aktienpakete zuzukaufen.
VKontakte hat mehr als 270 Millionen Konten und liegt bei den meistbesuchten Webseiten in Russland auf Rang zwei nach der Suchmaschine Yandex. Mit der jetzt vollzogenen Übernahme liessen Mail.Ru, VKontakte-Gründer Pawel Durow und dessen Partner gegeneinander angestrengte Klagen fallen.
AFP
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch