Angst ums Wasser
Die Schweiz sieht sich als Superwasserland. Doch stimmt das noch? Pestizide werden zum Problem, die Bevölkerung ist beunruhigt. Die Folge: eine ziemlich radikale Trinkwasserinitiative.

Vom Luftschutzbunker bis zum Gewehr im Stubenschrank – über Sicherheitstechnik aus dem Kalten Krieg wird gern gelacht. Nicht so im Wasserwerk der Stadt Zürich: Der 25 Meter tiefe Horizontalfilterbrunnen D, durch den jede Nacht Grundwasser hochgepumpt wird, ist gesichert durch eine dezimeterdicke, vierfach verriegelte Panzertür, bombenfest, die Anlage stammt von 1980. Es geht hier aber auch ums Lebendige: Das Grundwasser wird zusammen mit aufbereitetem See- und Quellwasser zum Hahnenwasser der Stadt Zürich.