Anonymisierung im Netz – und was sie Ihnen nützt
Die Verfechter der Privatsphäre im Netz schwören auf Anonymisierungstechniken wie «The Onion Router». Die haben ihren Nutzen – und ihre Tücken.

Wie man ausgespäht wird, hat der NDR diese Woche bewiesen – wo Datenhändler quasi den ganzen Browserverlauf zum Kauf anboten. Doch auch vorher war schon klar: Das Interesse an unseren persönlichen Daten ist riesig: Hacker sind auf der Suche nach lukrativen Informationen wie Kreditkartennummern, Mailadressen oder angreifbaren Computern. Rechtsanwälte, Strafverfolgungsbehörden, Geheimdienste und Werbetreibende werfen an unterschiedlichen Stellen im Internet ihre Netze aus, personenbezogen oder aufs Geratewohl möglichst viele Daten zu sammeln. Und seit dem Ja zum Nachrichtendienstgesetz macht auch der Schweizer Geheimdienst bei dieser sogenannten Kabelaufklärung mit.