Anstieg der Arbeitslosigkeit in allen Altersgruppen
Die Zahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden im Kanton Zürich ist im Oktober bei praktisch allen Altersgruppen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent.
Ende Oktober waren 23‘610 Personen bei ihrem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) zur Stellensuche gemeldet, 509 mehr als im Vormonat. Dies teilt das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich heute Freitag mit. Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 418 auf 17‘363 Personen zu. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 2,4 Prozent.
Trotzdem bleibt der Kanton Zürich 0,1 Punkte unter dem nationalen Schnitt. Regional betrachtet war die Arbeitslosigkeit am niedrigsten in den Bezirken Andelfingen (1,2%), Affoltern und Meilen (1,8%) sowie Hinwil (2%). Die höchsten Arbeitslosenquoten verzeichneten die Bezirke Dietikon (2,8%), Bülach (2,7%) sowie Zürich (2,6%).
Mehr Arbeitslose im Wirtschaftszweig Immobilien, Informatik und Forschung
Mit Ausnahme der jüngsten Alterskategorie (15-19 Jahre) waren bei praktisch allen Gruppen leicht höhere Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. Mehr Arbeitslose gab es insbesondere in der Immobilien, Informatik und Forschung (+240) sowie saisonal bedingt auf dem Bau (+108), im Gastgewerbe (+82) und in der Land-/Forstwirtschaft (+36). Mehr An- und Abmeldungen Insgesamt gab es im vergangenen Monat viel Bewegung auf dem Stellenmarkt, was sich in mehr Anmeldungen zur Stellensuche (4‘315/+156), aber auch mehr Abmeldungen ausdrückt (3‘811/+182). Erfreulich ist die für die Jahreszeit relativ hohe Anzahl gemeldeter offener Stellen (3‘358).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch