Applaus für Obamas Kampf gegen die Waffenlobby
Der US-Präsident kehrte in die Nähe von Newtown zurück, dorthin, wo im Dezember ein Amokläufer 20 Kinder erschossen hatte. Barack Obama warb für die von den Republikanern bekämpfte Verschärfung des Waffengesetzes.

US-Präsident Barack Obama will ungeachtet des Widerstands im Kongress für ein schärferes Waffenrecht kämpfen. «Wir werden nicht von den Versprechen zurückweichen, die wir gemacht haben», sagte Obama bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Connecticut.
Dort hatte ein Amokläufer im Dezember an einer Grundschule 20 Kinder und sechs Erwachsene erschossen. Mit Blick auf die Hinterbliebenen der Opfer von Newtown sagte Obama: «Newtown, wir wollen, dass ihr wisst, dass wir bei euch sind.» Er sei entschlossen, weiter für schärfere Waffengesetze zu kämpfen.
Frenetischer Applaus für Obama
Obama äusserte sich in der Stadt Hartford, die rund 80 Kilometer von Newtown entfernt liegt. Der Amoklauf an einer Grundschule in Newtown hatte die USA aufgerüttelt. Obamas Ankündigung, weiter gegen die Waffenlobby zu kämpfen, wurde von den Zuhörern in Hartford frenetisch beklatscht.
Allerdings gibt es in Washington erheblichen Widerstand gegen die Pläne des Präsidenten. Die von ihm geforderte Verschärfung des Waffenrechts droht im US-Kongress zu scheitern.
Schwerer Stand für schärferes Waffengesetz
Ein Verbot von Sturmgewehren schaffte es nicht in einen Gesetzentwurf, auch eine strengere Überprüfung von Waffenkäufern steht auf der Kippe. Neben den Republikanern lehnen auch mehrere Abgeordnete von Obamas Demokraten aus ländlichen Gebieten schärfere Waffengesetze ab.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch