Apple-Chef entschuldigt sich für Kartendesaster
Tim Cook hat sich auf der Apple-Homepage an die Öffentlichkeit gewandt. Noch erstaunlicher als das Eingeständnis, Fehler gemacht zu haben: Apple rät Nutzern, auf Konkurrenzprodukte auszuweichen.

«Der Frust unserer Kunden tut uns extrem leid und wir tun was wir können, um den Kartendienst besser zu machen»: Mit diesen Worten hat sich Steve-Jobs-Nachfolger Tim Cook für die Fehler bei der Lancierung von Apple Maps entschuldigt.
Der Konzern sei seinem Anspruch, «Weltklasse-Services» herzustellen, mit Apple Maps nicht gerecht geworden. Sein Unternehmen werde alles unternehmen, um die App zu optimieren. Wann Apple Maps ein Update erfährt, gab Cook nicht bekannt.
Die Eigenkreation hat mit dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 6 Google Maps auf iPhones und iPads ersetzt. Apples Karten-Alternative hat bislang indes vor allem mit Fehlern für Schlagzeilen gesorgt (Redaktion Tamedia berichtete).
«Alternativen im App Store»
Cook rät den Nutzern bis zur Fehlerbehebung «Alternativen im App Store» herunterzuladen, etwa Microsofts Bing, Mapquest und Waze oder via Safari-Browser Google Maps oder Nokia Maps zu nutzen (und ein Icon auf dem Homescreen zu platzieren).
Branchenkenner sind ob dieser Geste überrascht: Unter Steve Jobs wäre ein öffentlich geäussertes Bedauern undenkbar gewesen. Unter anderem sprechen Kommentatoren von einem Offenbarungseid.
Google arbeitet an neuer Kartenapp
Laut einem Bericht der «New York Times» hat Google die Ausarbeitung einer Kartenapp für iOS 6 in Angriff genommen.
Das neue Google Maps sei aber frühestens Ende 2012 verfügbar. Bereits in den nächsten Wochen soll der 3-D-Kartendienst Street View in die Browser-Version von Google Maps eingebaut werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch