Apps, die verblüffen und berühren
Besser Navigieren, kreativer werden oder die Wohnung verschönern: Sieben Apps, die die Realität erweitern.
Die Augmented Reality (AR) erweitert die Wirklichkeit am Smartphone-Display. Informationen, virtuelle Objekte oder ähnliche Dinge werden eingeblendet. Ist das nun ein echter Mehrwert oder bloss Spielerei?
Vieles davon ist natürlich Spielerei – im eigentlichen Sinn des Wortes. Das AR-Spiel «Pokémon Go» hat vor bald drei Jahren einen Riesen-Hype ausgelöst. Aber auch wer mit bunten Spiel-Monstern und Handy-Games generell nichts anfangen kann, sollte die Technik nicht gleich abschreiben. Sie verwandelt das Smartphone nämlich in ein praktisches Instrument, mit dem man einzelne Gegenstände oder gleich die ganze Wohnung vermisst.
Die einfachste Navigation aller Zeiten
Und die Erweiterung der Realität per Smartphone macht noch viel mehr möglich. Sieben eindrückliche und faszinierende Apps zeigen wir im Video: Eine Navigations-App, die einem direkt im Strassenbild zeigt, wo es langgeht. Drei Apps helfen bei Kauf- und Lebensentscheidungen. Mit einer App lässt sich intuitiv das Zeichnen und Malen trainieren. Und zwei Apps versetzen uns in ein Museum und lassen Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg zu Wort kommen.
Die vorgestellten Apps: AR City (kostenlos fürs iPhone), Civilisations AR (kostenlos für Android und iPhone), Amikasa (1 Franken für iPhone), Ikea Places (kostenlos für Androidund iPhone), Ink Hunter (kostenlos für Android und iPhone), Sketch AR (kostenlos für iPhone und Android) und WDR AR 1933-1945 (kostenlos fürs iPhone und demnächst für Android). Nicht im Video, aber auch sehr nützlich: Eine hier ausführlich vorgestellte App, mit der Fotografen die optimale Tageszeit für ein Shooting ermitteln.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch