Arbeiter im Bauhauptgewerbe mit 0,9 Prozent mehr Lohn
Die Arbeiter im Schweizer Bauhauptgewerbe verdienen dieses Jahr im Schnitt knapp 1 Prozent mehr als 2011.
Dies geht aus der neusten Lohnerhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Der Durchschnittslohn des gesamten Baustellenpersonals - inklusive unqualifizierte Arbeitskräfte, aber ohne Poliere - liege bei 5704 Franken. Das seien 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Weil das allgemeine Preisniveau dieses Jahr schätzungsweise um 0,4 Prozent sinken dürfte, hätten die Bauarbeiter real 1,3 Prozent mehr Kaufkraft als noch 2011, schreibt der SBV. Am besten bezahlt sind nach wie vor die Poliere. Sie erhalten im Durchschnitt 7610 Franken. Das sind 50 Fr. oder 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit verdienen sie deutlich mehr als den Mindestlohn, den der Landesmantelvertrag (LMV) in der meisten Regionen bei 6285 Fr. vorsieht. Am anderen Ende der Rangliste erhalten die ungelernten Bauarbeiter ein Durchschnittssalär von 4815 Franken. Dies ist ein Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zu 2011. Somit erhalten die Bauarbeiter ohne Fachkenntnisse knapp 400 Fr. mehr als den Mindestlohn.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch