Arbeitslosenqoute im Kanton Zürich verharrt bei 3,1 Prozent
Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im Oktober leicht angestiegen. Während im Gastrobereich mehr Leute eine Arbeit fanden, haben Manager schlechte Zeiten.

Ende Monat waren 24'855 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, 202 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1 Prozent. Die Zunahme sei vor allem saisonal bedingt und betreffe vor allem das Baugewerbe, heisst es in einer Mitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) vom Freitag.
Gesunken ist die Zahl der Arbeitslosen im Gastgewerbe. 57 Personen fanden hier eine Arbeit. Diese erfreuliche Entwicklung sei möglicherweise durch den «robusten Tourismus» im Kanton Zürich begünstigt worden, heisst es weiter.
Manager verlieren Stelle
Anders sieht es in höheren Managementpositionen sowie gewissen kaufmännischen Tätigkeiten aus. Seit Mitte 2011 hält hier der Anstieg der Arbeitslosigkeit an.
Dieser Anstieg hängt laut AWA mit der Restrukturierung im Bankensektor zusammen und dürfte noch nicht abgeschlossen sein. Insgesamt habe sich der Zürcher Arbeitsmarkt angesichts der Reformen im Bankensektor aber «sehr gut behauptet».
SDA/jcu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch