Arbeitslosigkeit in Deutschland leicht gestiegen
Nürnberg Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 39'000 auf 3,192 Millionen gestiegen.
Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mitteilte, erhöhte sich die Arbeitslosenquote deshalb gegenüber Juni leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren aber 271'000 Menschen weniger arbeitslos. BA-Chef Frank-Jürgen Weise erklärte, der Anstieg gehe auf die Sommerpause zurück. Saisonbereinigt und damit ohne diesen Effekt verringerte sich die Arbeitslosenzahl dagegen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli ist üblich, da sich im Sommer viele Jugendliche nach Abschluss einer betrieblichen oder schulischen Ausbildung vorübergehend arbeitslos melden. Hinzu kommen ferien- und quartalsbedingte Kündigungen. «Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs, die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich weiter verbessert», bilanzierte Weise. Zudem verliere die Kurzarbeit im Aufschwung weiter an Bedeutung. Im Mai sei die Zahl der Kurzarbeiter im Vergleich zum Vormonat um gut 100'000 auf 481'000 gesunken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch