Arbeitslosigkeit in EU auf Rekordtief
In der Europäischen Union fiel die Quote auf 6,2 Prozent, in den 19 Euro-Ländern ist sie auf 7,4 Prozent gefallen.

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone geht weiter zurück. Im August fiel die Arbeitslosenquote in den 19 Euro-Ländern um 0,1 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte.
Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2008. Analysten hatten im Mittel eine unveränderte Quote erwartet.
In der gesamten Europäischen Union fiel die Quote von 6,3 auf 6,2 Prozent. Das ist der tiefste jemals gemessene Wert seit Beginn der monatlichen Erhebung im Jahr 2000.
Nach wie vor ist die Arbeitsmarktlage in den einzelnen Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich. In der Eurozone wies Deutschland die niedrigste Arbeitslosigkeit auf. In Griechenland und Spanien ist sie weiterhin am höchsten, auch wenn sie dort in den vergangenen Jahren deutlich gefallen ist.
SDA/sep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch