Archäologen graben römische Villa aus
Nach 2000 Jahren noch gut erhalten: In Olten entdeckte ein Archäologenteam einen römischen Gutshof. Die Entdeckung bietet einige Besonderheiten.

Bei Ausgrabungen an der Sälistrasse in Olten SO sind die fast 2000 Jahre alten Überreste eines römischen Gutshofes zum Vorschein gekommen. Die archäologischen Ausgrabungen hatten im Mai begonnen.
Die Ausgrabungen legten nach Angaben der Solothurner Kantonsarchäologie heute einen Teil des herrschaftlichen Hauptgebäudes der Villa frei. Dieser war vermutlich der Wohnsitz des Villenbesitzers.
Villa mit eindrücklicher Hauptfassade
Die gut erhaltenen Mauerzüge geben nach Ansicht der Experten auch rund zweitausend Jahre später noch einen anschaulichen Eindruck vom Aussehen des Gebäudes. Mit ihren beiden Ecktürmen und dem dazwischen liegenden Laubengang verfügte die kleine Villa über eine eindrucksvolle Hauptfassade.
Nebst den Gebäuderesten brachten die Ausgrabungen verschiedene Kleinfunde zum Vorschein: Scherben von Tongefässen, Tierknochen und Kleinfunde aus Eisen oder Bronze. Eine Besonderheit sind die Reste von farbigen Wandmalereien, die einst im Innern des Gebäudes Empfangssäle oder Speisezimmer schmückten.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch