Ariane-5-Rakete verbessert unseren TV-Empfang
Zwei Satelliten sind erfolgreich in ihrer Umlaufbahn angekommen. Der Start der Rakete war zuvor zwei Mal verschoben worden.

Eine Ariane-5-Trägerrakete hat in der Nacht auf heute zwei Fernsehsatelliten erfolgreich ins All gebracht. Die Rakete hob um 00.53 Uhr mitteleuropäischer Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab und setzte die Satelliten erfolgreich in ihrer Umlaufbahn ab, teilte die Betreibergesellschaft Arianespace mit. Die beiden TV-Satelliten mit einer Lebensdauer von rund 15 Jahren sollen den Fernsehempfang in Europa und Japan verbessern.
Kurz vor dem für den 1. Juli geplanten Start war ein Problem an einem Ventil der Ariane-5 aufgetreten, so dass der Start verschoben werden musste. Der dann für Freitag geplante zweite Versuch musste wegen starker Winde erneut abgesagt werden.
AFP/ami
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch