Armprothese fällt ab – Pilot verliert Kontrolle
Kurz vor der Landung verlor ein Pilot der Billigairline Flybe seine Armprothese. Beinahe kam es beim Landeanflug auf Belfast zu einer Bruchlandung.

Weil sich seine Armprothese gelöst hatte, hätte der Pilot einer britischen Billiglinie beinahe eine Bruchlandung hingelegt. Wie aus dem heute veröffentlichten Bericht der britischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle hervorgeht, löste sich beim Landeanflug der Maschine auf Belfasts kleineren Flughafen (City Airport) plötzlich der künstliche Unterarm des 46-jährigen Piloten. Geistesgegenwärtig steuerte er die Maschine nur mit einer Hand, doch setzte sie reichlich holperig auf.
Nach Angaben der Fluggesellschaft Flybe kamen alle 47 Passagiere bei dem Vorfall am 12. Februar mit dem Schrecken davon. Zu keiner Zeit sei ihre Sicherheit gefährdet gewesen. Die Maschine war demnach im englischen Birmingham gestartet, kurz vor der Landung überprüfte ihr Pilot noch einmal den korrekten Sitz seiner Prothese. Wenig später löste sich aber eine Spezialkralle, die den künstlichen Unterarm am Steuerknüppel fixieren sollte. Da der Kapitän zu diesem Zeitpunkt bereits den Autopiloten ausgeschaltet hatte, musste er die Maschine manuell landen.
Wohl auch wegen einer Windböe machte die Maschine bei der Landung «einen Satz» und setzte dann etwas hart auf, erklärten die Gutachter. Der Kapitän habe versprochen, den Sitz der Prothese künftig sorgfältiger zu überprüfen und seine Co-Piloten auf mögliche Zwischenfälle dieser Art vorzubereiten.
Die Billiglinie beschrieb den 46-Jährigen als einen ihrer «erfahrensten und zuverlässigsten Piloten». Flybe sei stolz darauf, behinderten Menschen die gleichen Karrierechancen zu bieten wie Nichtbehinderten, erklärte der für die Sicherheit zuständige Manager Ian Baston.
AFP/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch