Asien-Börsen uneinheitlich - Tokioter Markt gibt nach
Tokio/Schanghai Die Börsen in Fernost haben am Dienstag uneinheitlich tendiert.
In Tokio lasteten Sorgen über die Auswirkungen des stärkeren Yen auf dem Nikkei. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,1 Prozent im Minus bei 9496 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index blieb bei 846 Punkten praktisch unverändert. Der Leitindex hatte im Handelsverlauf zwar zunächst zugelegt, die wichtige Marke von 9520 Punkten aber nicht dauerhaft überschritten und darauf an Schwung verloren. Auch den Exportwerten ging die Puste aus. Gestützt wurde der japanische Aktienmarkt durch einen deutlichen Anstieg beim Verkauf von US-Eigenheimen sowie durch solide Quartalszahlen. Zu den Gewinnern gehörten die Aktien des Haushaltswaren-Anbieters Kao mit einem Plus von 1,1 Prozent. Auch die Börsen in Korea und Hongkong traten auf der Stelle. Aufwärts ging es dagegen am Aktienmarkt in Singapur, während die Börsen in Schanghai und Taiwan Federn lassen musste.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch